Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
KasperltheaterspielerInnen
Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 8 – Josefstadt- BezeichnungKasperltheaterspielerInnen
- Anzahl der gesuchten Personen2
- Beschreibung
Wir veranstalten einmal im Monat (Mittwoch um17 Uhr und Donnerstag Vormittag) Kasperlvorstellungen für Kinder und würden uns sehr über Unterstützung beim Spielen freuen. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern haben, kreativ sind und sich auf eine ganz besondere Tätigkeit mit viel Spaß und Herz freuen, sind Sie bei uns genau richtig! Natürlich wartet eine Einschulung, detaillierte Informationen und eine kontinuierliche Begleitung auf Sie! Wir freuen uns Sie kennenzulernen!
- WochentageMittwoch, Donnerstag
- TageszeitNachmittag, Vormittag
- Zeitaufwand2 Stunden
- OrtNachbarschaftszentrum 8
- Vorteilhafte EigenschaftenFreude am Kasperltheaterspiel im Team, Kreativität
- Sonstige AnforderungenBereitschaft zum Proben
- KategorieKultur, Soziales
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationWiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 8 – Josefstadt
Florianigasse 24
1080 Wien
Tel: 01/402 68 75
Fax: 01/402 68 75 - 18
E-Mail: karin.anderlik@wiener.hilfswerk.at
Website: http://www.nachbarschaftszentren.at - BeschreibungDie Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks sind Orte gegenseitiger Hilfe zwischen Menschen aller Generationen und jeder sozialen Schicht. Einzelpersonen und Familien sind in den von der Stadt Wien geförderten Nachbarschaftszentren ebenso willkommen wie Gruppen. Menschen aus der Nachbarschaft finden in den Zentren Raum, um sich zu treffen, zu organisieren und an Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Betreut und begleitet werden die Besucherinnen und Besucher von multiprofessionellen und kompetenten Teams. Diese bestehen aus PsychologInnen, PädagogInnen, DiplomsozialarbeiterInnen, diplomiertem Pflegepersonal und engagierten freiwilligen/ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Die Angebotspalette der Nachbarschaftszentren ist vielfältig und bietet für alle Altersstufen entsprechende Programmpunkte.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenLernhilfe, Nachhilfe, Lesepatenschaften, Mithilfe bei diversen Veranstaltungen (z.B. Flohmarkt, Kasperltheater, Feste, etc...), Freizeitbegleitung / Freiwilliger Hausbesuch, Mitarbeit bei Gruppenangeboten, Umsetzung eigener Ideen und Projekte, administrative Aufgaben (z.B. Telefondienst, Versandarbeiten, etc... ), Handwerkliches und Besorgungen
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)6 hauptberufliche MitarbeiterInnen, ca. 70 freiwillige MitarbeiterInnen
- Zuständiger für Freiwillige HelferKarin Anderlik
karin.anderlik@wiener.hilfswerk.at