Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
Sturer Kerl sucht sturen Besuchsdienst
Österreichisches Hilfswerk für Taubblinde und hochgradig Hör- und Sehbehinderte- BezeichnungSturer Kerl sucht sturen Besuchsdienst
- Anzahl der gesuchten Personen1
- Beschreibung
Ich suche für einen sympathischen Bewohner Ende 40 einen Freizeitpartner oder eine Freizeitpartnerin. Er braucht dringend Abwechslung und Kontakte, da ihn seine Freundin vor kurzem verlassen hat. Der Herr kann manchmal sehr stur sein (Down Syndrom), er verfügt über einen geringen Wortschatz, dafür umso mehr Herz und Charme.
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
- TageszeitNachmittag, Abend
- Zeitaufwand1 Stunde
- Ort1050 Wien
- Vorteilhafte EigenschaftenSpaß an der Begegnung
- KategorieBesuchsdienst, Soziales, Gemeinwesen, Integration
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationÖsterreichisches Hilfswerk für Taubblinde und hochgradig Hör- und Sehbehinderte
Humboldtplatz 6
1100 Wien
Tel: 01 602081234
Fax: 01 602081217
E-Mail: b.benedik@zentrale.oehtb.at
Website: http://www.oehtb.at - BeschreibungDas ÖHTB wurde 1981 von Eltern taubblinder Kinder gegründet. Einige Jahre später erweiterte es seine Tätigkeitsfelder und wurde als Organisation in der Behindertenarbeit in Wien aktiv. Heute bietet das ÖHTB vielfältige Dienstleistungen in den Bereichen Arbeiten und Wohnen für alle Altersstufen ab dem Jugendalter an. In der Frühberatung finden Familien mit Kindern mit Sinnes- und Mehrfachbehinderung vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt kompetente Beratung und Förderung. Die professionelle Beratung und Betreuung von Menschen mit Sinnesbehinderung im Rahmen unserer Einrichtungen ist zentrales Anliegen. Weitere Personengruppen, für die die Organisation Dienstleistungen entwickelt hat, sind: Menschen mit Mehrfachbehinderung Menschen mit intellektueller Behinderung sowie Menschen mit psychischer Behinderung insbesondere im Rahmen des Teilbetreuten Wohnens Unser Ziel ist, die aktive Teilnahme der Menschen mit Behinderung am öffentlichen Leben zu fördern und sie in ihren Interessen und Anliegen zu unterstützen.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenFreizeitgestaltung mit KlienInnen, Freiwillige Tätigkeiten mit KlientInnen innerhalb der Tagesstruktur, Sonstige Unterstützungsmöglichkeiten
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)Ca. 250 hauptberufliche MitarbeiterInnen
- Zuständiger für Freiwillige HelferDSA Barbara Benedik
b.benedik@zentrale.oehtb.at