Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
Gärtnern Sie mit uns !
Schatzhaus Österreich- BezeichnungGärtnern Sie mit uns !
- Anzahl der gesuchten Personen10
- Beschreibung
Der überparteiliche Verein 'Schatzhaus-Österreich' sucht für gemeinsames Gärtnern unter Anleitung von Profis freiwillige Helferinnen und Helfer in den Bundesgärten in Wien: Schloßpark Schönbrunn, Belvedere, Augarten, Burggarten, Volksgarten sowie in Innsbruck: Hofgarten, Schloßpark Ambras. Weiters organisiert der Verein für Firmen Sozial Days und Compliance Days, die sehr gut angenommen werden.
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
- TageszeitVormittag
- Zeitaufwand2 Stunden
- Ort4 Einsatzorte Wien und 2 Einsatzorte Innsbruck
- Erwünschte KenntnisseFreude an gemeinsamer Gartenarbeit
- Sonstige AnforderungenKeine speziellen Kenntnisse erforderlich
- KategorieKultur, Umwelt
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationSchatzhaus Österreich
Penzinger Straße 53
1140 Wien
Tel: +43 (0)676/7284539
Fax:
E-Mail: info@schatzhaus-oesterreich
Website: http://www.schatzhaus-oesterreich.at - BeschreibungDer Verein Schatzhaus-Österreich wurde ursprünglich 1988 als Kooperation des Bundesdenkmalamtes und des ORF zur Förderung des Denkmalschutzgedankens gegründet. Im Vorjahr startete das Projekt „Gartenschätze“ zunächst in Wien und es wurden rund 1.350 Gärtner-Stunden geleistet. Das Projekt „Gartenschätze“ ist überraschender Weise ein multikulturelles Projekt geworden, denn nicht nur Österreicher, sondern Freiwillige aus zehn Nationen gärtnern mit und kommunizieren miteinander. Die historisch Gärten und Gartendenkmale Österreichs brauchen viele helfende Hände – sind sie doch nationales Kulturgut, Inventar unserer Seele und gehen uns alle an! Deshalb sucht der überparteiliche Verein „Schatzhaus-Österreich“ für die Bundesgärten in Wien - Schlosspark Schönbrunn, Belvedere, Volksgarten und Burggarten - und in Innsbruck -Schlosspark Ambras und Hofgarten- ehrenamtliche Gärtnerinnen und Gärtner. Ebenso freut sich der Verein über fördernde Mitglieder. Weiters werden für Firmen Sozial Days und Compliance Days in den Bundesgärten organisiert, die sehr gut angenommen werden.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenEs geht um eine freiwillige Mitarbeit für einige Stunden im Monat. Fachwissen wird nicht vorausgesetzt, sondern nur Freude am gemeinsamen, lustvollen Garteln in einem Team Gleichgesinnter unter Anleitung von Profis! Dabei werden viele Tipps und Tricks vermittelt, die Generationen von Fachleuten in gut 300 Jahren entwickelt haben. Gearbeitet wird ohne Maschinen! Jeder Freiwillige ist im Falle von Schäden gegenüber Dritten versichert, deshalb ist Voraussetzung für eine aktive Mitarbeit –gemäß Vereinbarung mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft - Mitglied im Verein „Schatzhaus-Österreich“ zu sein. Mitglied kann jeder werden, der über 18 Jahre ist, eine Sozialversicherung hat und bereit ist, mindestens ein halbes Jahr lang 12 Stunden monatlich mitzuarbeiten. Mitgliedsbeitrag jährlich (inkl. Versicherungsschutz Schäden gegenüber Dritten) € 20,--.
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)derzeit 80 Freiwillige
- Zuständiger für Freiwillige HelferRenate Schmidt-Karabelas
info@schatzhaus-oesterreich