Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
Wünschen Sie zusätzlich eine persönliche Beratung? Die Mitarbeiter*innen der Wiener Freiwilligenagentur beraten Sie gerne über die Angebote unserer Plattform. Vereinbaren Sie Ihren Termin in der Stadtinformation unter 01 4000 4005.
TrainerIn beim Projekt
Österr. Rotes Kreuz - Landesverband Wien- BezeichnungTrainerIn beim Projekt
- Anzahl der gesuchten Personen10
- Beschreibung
„Was passiert und was muss passieren, wenn etwas passiert ist?“ Das ist das Wissen, das wir bei Projekt PROTECT im Rahmen von kostenlosen „Hilfe im Notfall“ – Workshops an Menschen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung weitergeben. Wir suchen daher Freiwillige, die Spaß am Vortragen haben, sich für das Thema der Ersten Hilfe interessieren und gerne mit vielseitigen Gruppen zusammenarbeiten. Wie Du das machen kannst, erfährst Du in einer Schulung von uns.
Aufgaben
- Gemeinsame Vorbereitung der Workshops (2 freiwillige Trainer/Innen pro Termin)
- Durchführung von zweistündigen, einfachen Workshops zum Thema Verhalten in Notfällen (Basismaßnahmen Erste Hilfe, Notrufnummern, …) für Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung
- Regelmäßiger Kontakt- und Erfahrungsaustausch mit dem Projektteam
Einsatzort/Zeitspende
2-stündige Workshop-Termine, die vom Projektteam je nach Bedarf (Datum/Uhrzeit) der Einrichtungen (div. Vereine/Organisationen in Wien) abgestimmt werden. Die meisten Workshops finden morgens und mittags statt.
Das solltest du mitbringen
- Volljährigkeit
- Zuverlässigkeit
- Freude am Vortragen vor 5-25 köpfigen
Gruppen - Basis-Deutschkenntnisse (mind. A2 /B1)
- Weitere Sprachkenntnisse (v.a. Arabisch, Farsi/Dari, Somali, Paschtu, Türkisch, …) sind von Vorteil
- Interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft, mindestens 2 Workshops/Monat vorzubereiten und durchzuführen
Wir bieten
- Schulung zum Thema Basismaßnahmen Erste-Hilfe
- Tätigkeitsnachweis
Nächste Schritte
- Kontaktiere uns unter protect@wrk.at
- Erstgespräch mit dem Projektteam
- Absolvierung der Schulung zum freiwilligen Trainer/ zur freiwilligen Trainerin
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
- TageszeitMittag, Nachmittag, Früh, Vormittag
- Zeitaufwand2 Stunden
- Ort1030 Wien
- Erwünschte KenntnisseBasis-Deutschkenntnisse (mind. A2+/B1), Fremdsprachenkenntnisse (v. a. Arabisch, Farsi/Dari, Somali, Paschtu, Türkisch) von Vorteil, interkulturelle Kompetenz
- Vorteilhafte EigenschaftenFreude am Vortragen vor 5-25 köpfigen Gruppen, Zuverlässigkeit, Bereitschaft mind. 2 Workshops/Monat vorzubereiten und durchzuführen
- Sonstige AnforderungenErstgespräch mit dem Projektteam, Absolvierung einer zweitägigen Schulung, Volljährigkeit
- KategorieBeratung, Kultur, Soziales, Gemeinwesen, Integration, Bildung
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationÖsterr. Rotes Kreuz - Landesverband Wien
Nottendorfer Gasse 21
1030 Wien
Tel: 79580-1336 oder -6422
Fax:
E-Mail: freiwilligkeit@wrk.at
Website: http://www.roteskreuz.at/wien/mitarbeit/freiwillige-mitarbeit/ - BeschreibungDas Wiener Rote Kreuz ist einer der neun Landesverbände des Österreichischen Roten Kreuzes, der mit 150.000 freiwilligen MitarbeiterInnen größten Freiwilligenorganisation Österreichs. Neben der Arbeit im Rettungsdienst, im Rettungs- und Krankentransport und dem Bereich Pflege und Betreuung leistet das Rote Kreuz wichtiges Engagement im Bereich der Verwaltung, der Jugendarbeit und bei der Umsetzung neuer Projekte.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenOhne die Zeitspende von Freiwilligen könnte das Rote Kreuz viele Dienstleistungen im Sinne der Menschlichkeit nicht erbringen. Neben Aufgaben mit höherem Ausbildungsbedarf (z. B. Rettungs- und Krankentransport, Pflege und Betreuung) gibt eine Vielzahl an Bereichen und Projekten, in denen sich Freiwillige engagieren können: Wohnungslosenhilfe, Integrationsprojekte, Team Österreich Tafel, Jugendarbeit, Suchdienst usw.
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)in Wien: 1800 Freiwillige 870 Hauptamtliche
- Zuständiger für Freiwillige HelferAstrid Tschuden
freiwilligkeit@wrk.at