Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
Integrationsbuddy für das Projekt Familien Treffen
Österr. Rotes Kreuz - Landesverband Wien- BezeichnungIntegrationsbuddy für das Projekt Familien Treffen
- Anzahl der gesuchten Personen5
- Beschreibung
Das Integrationsprojekt 'Familien Treffen' betreut Flüchtlingsfamilien, die durch die Familienzusammenführung in Österreich wieder vereint wurden. Diesen Familien werden freiwillige, professionell geschulte und betreute Integrationsbuddies zur Seite gesellt, die sie bei den ersten Schritten in ihrer neuen Heimat unterstützen.
Aufgaben:
- Unterstützung bei der Bewältigung von 'Alltagshürden' wie z. B. Behördengänge, gemeinsam Post durchsehen, Schulanmeldung usw.
- Unterstützung beim Deutschlernen
- Hausaufgaben mit Kindern und Jugendlichen erledigen
- gemeinsam Freizeit verbringen
- als 'Brückenbauer*in' und Bezugsperson fungieren
Einsatzort/Zeitspende:
- Wochentag und Tageszeit nach vorheriger Absprache mit der Familie
- Zeitaufwand ca. 2h/Woche
- Treffpunktvereinbarung individuell mit der Familie
Das solltest du mitbringen:
- Kontaktfreude
- Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Soziale und interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft zur Dokumentation
Wir bieten:
- Unterstützung durch die Integrationsberater*innen
- Regelmäßige Buddytreffen zum Austausch und zu den Themen Asyl, Flucht, Trauma
- Newsletter mit aktuellen Informationen und Hilfestellungen
- Vergünstigungen bei div. Kooperationspartnern
- Tätigkeitsnachweis
Nächste Schritte:
- Erstgespräch mit der Integrationsberaterin
- Kennenlerntreffen mit einer Familie
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
- TageszeitMittag, Nachmittag, Abend, Vormittag
- Zeitaufwand2 Stunden
- OrtWien
- Erwünschte KenntnisseSoziale und Interkulturelle Kompetenz
- Vorteilhafte EigenschaftenKontaktfreude, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen, Bereitschaft zur Dokumentation
- KategorieSoziales, Gemeinwesen, Integration
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationÖsterr. Rotes Kreuz - Landesverband Wien
Nottendorfer Gasse 21
1030 Wien
Tel: 79580-1336 oder -6422
Fax:
E-Mail: freiwilligkeit@wrk.at
Website: http://www.roteskreuz.at/wien/mitarbeit/freiwillige-mitarbeit/ - BeschreibungDas Wiener Rote Kreuz ist einer der neun Landesverbände des Österreichischen Roten Kreuzes, der mit 150.000 freiwilligen MitarbeiterInnen größten Freiwilligenorganisation Österreichs. Neben der Arbeit im Rettungsdienst, im Rettungs- und Krankentransport und dem Bereich Pflege und Betreuung leistet das Rote Kreuz wichtiges Engagement im Bereich der Verwaltung, der Jugendarbeit und bei der Umsetzung neuer Projekte.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenOhne die Zeitspende von Freiwilligen könnte das Rote Kreuz viele Dienstleistungen im Sinne der Menschlichkeit nicht erbringen. Neben Aufgaben mit höherem Ausbildungsbedarf (z. B. Rettungs- und Krankentransport, Pflege und Betreuung) gibt eine Vielzahl an Bereichen und Projekten, in denen sich Freiwillige engagieren können: Wohnungslosenhilfe, Integrationsprojekte, Team Österreich Tafel, Jugendarbeit, Suchdienst usw.
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)in Wien: 1800 Freiwillige 870 Hauptamtliche
- Zuständiger für Freiwillige HelferAstrid Tschuden
freiwilligkeit@wrk.at