Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
Besuchsdienst des PatientInnenhilfsteams
PatientInnenhilfsteam- BezeichnungBesuchsdienst des PatientInnenhilfsteams
- Anzahl der gesuchten Personen10
- Beschreibung
Ein Krankenhausaufenthalt ist für viele Menschen eine belastende Situation - zum Erfordernis einer stationären Behandlung kommen die fremde Umgebung, ein vom eigenen Alltag abweichender Tagesablauf, unter Umständen Schmerzen, Unsicherheiten bzgl. der Zeit nach dem Aufenthalt usw.
Wenn Sie kranken Menschen in einer solchen Situation durch Zuwendung und Gespräch die Lage erleichtern, Ablenkung verschaffen, Langeweile vertreiben, Nervosität lindern, mit hilfreichen Handgriffen unterstützen... möchten, dann sind Sie bei uns richtig!
Gesucht werden verlässliche kommunikative Menschen mit Zuhörqualitäten und Einfühlungsvermögen für einen halbtägigen Einsatz wöchentlich
Einschulung, Fortbildung, Supervision etc. werden geboten
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
- TageszeitMittag, Nachmittag, Vormittag
- Zeitaufwand4 Stunden
- OrtKlinik Landstraße
- Erwünschte KenntnisseEmpathie, Verlässlichkeit, Zeit haben und zuhören können
- Vorteilhafte EigenschaftenFremdsprachenkenntnisse willkommen
- KategorieBesuchsdienst
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationPatientInnenhilfsteam
Juchgasse 25
1030 Wien
Tel: 01 71165 5981
Fax:
E-Mail: gerlinde.kosits@wienkav.at
Website: http://www.wienkav.at/kav/kar/ZeigeText.asp?ID=3787 - BeschreibungDas PatientInnenhilfsteam besteht seit 1992 und stellt ein Zusatzangebot zur medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Betreuung im Krankenhaus dar, v.a. in Hinblick auf zwischenmenschliche Kommunikation und Zuwendung. Ehrenamtliche fördern durch den persönlichen Kontakt zu Patientinnen deren Wohlbefinden und bewirken Entlastung, Ablenkung, Entspannung. Schulung, Supervision und fachliche Begleitung sorgen für Qualitätssicherung dieser bereichernden und immer wieder anspruchsvollen Tätigkeit.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenEhrenamtliche kommen verlässlich einen halben Tag wöchentlich. Im stationären Bereich leisten sie Besuchsdienste am Krankenbett und unterstützen in vielfältiger Form (Gespräch, Spaziergang im Garten, Besorgung z.B. einer Zeitung, ...). Im ambulanten Bereich bieten sie als Lotsendienst Orientierung und Begleitung.
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)ca. 60 ehrenamtliche MitarbeiterInnen
- Zuständiger für Freiwillige HelferGerlinde Kosits
gerlinde.kosits@wienkav.at