Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
Lernbetreuung Büffelböcke
Flüchtlingsprojekt Ute Bock- BezeichnungLernbetreuung Büffelböcke
- Anzahl der gesuchten Personen5
- Beschreibung
Zur Lernbetreuung im Ute Bock Bildungszentrum kommen Flüchtlingskinder nach der Schule zum Lernen und Spielen. Zwischen 14:00 und 17:00 werden Hausaufgaben gemacht, es wird gelernt, gesund gejausnet und natürlich auch gespielt und getobt. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen flechten immer wieder Einzelübungen und Lesetrainings in den Nachmittag ein. Das Lernen passiert selbst in den spielerischen Phasen nebenbei, denn selbstverständlich sprechen die Kinder untereinander und mit den Lernbetreuer*innen Deutsch.
Wenn du unsere Büffelböcke unterstützen möchtest und du Deutsch auf muttersprachlichem Niveau sprichst freuen wir uns über deine Hilfe.
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
- TageszeitNachmittag
- Zeitaufwand2 Stunden
- OrtUte Bock Bildungszentrum
- Erwünschte KenntnisseDeutsch auf muttersprachlichem Niveau
- KategorieSoziales, Integration, Kinderbetreuung, Lernhilfe
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationFlüchtlingsprojekt Ute Bock
Zohmanngasse 28
1100 Wien
Tel: 01 929 24 24 - 24
Fax: 01 929 24 24 - 99
E-Mail: Michaela.Pochmann@fraubock.at
Website: http://www.fraubock.at - BeschreibungDas Flüchtlingsprojekt Ute Bock ist ein gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein mit Sitz in Wien. Ziel des Vereins ist die Unterstützung von Flüchtlingen in Österreich. Hauptaugenmerk legt die Organisation auf die Unterbringung, Beratung und Betreuung in Wien lebender und in vielen Fällen obdachloser AsylwerberInnen sowie anderer hilfsbedürftiger Flüchtlinge.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenSachspendenausgabe, Schlichten und Sortieren von Sachspenden, Transportfahrten, Reparaturen im Haus, Kinder- und Lernbetreuung, Unterrichten
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)Im Flüchtlingsprojekt sind 20 Hauptberufliche, 6 Zivildienstleistende, 30 ehrenamtliche TrainerInnen und über 80 ehrenamtliche MitarbeiterInnen tätig.
- Zuständiger für Freiwillige HelferMichaela Pochmann
Michaela.Pochmann@fraubock.at