Freiwillig für Wien

Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!

Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.

MitarbeiterInnen im Katastrophenhilfsdienst beim Samariterbund Wien

ASBÖ Landesverband Wien

Informationen zur Organisation 

  • TrägerorganisationASBÖ Landesverband Wien
    Pillergasse 24
    1150 Wien

    Tel: 0189145263
    Fax: 0189145262
    E-Mail: lrkdo@samariterwien.at
    Website: http://www.samariterwien.at
  • BeschreibungDas Landesrettungskommando des ASBÖ LV-Wien führt Sanitätsdienste bei Veranstaltungen durch, ist für die Versorgung der Pflegeeinrichtungen des Samariterbund in Wien zuständig und hält Ressourcen für den Katastrophenhilfsdienst vor. Außerdem werden vom Landesrettungskommando Spezialaufgaben außerhalb des Routinebereichs anderer Abteilungen übernommen. Die eng zusammenarbeitenden Einheiten des Landesrettungskommandos gliedern sich nach ihren Aufgabengebieten in: • Einsatzführung und Kommunikation • Sanitätsdienste • Logistik • Technik und Support • Verpflegung und Versorgung • CBRNE (Gefahrenstoffe) • Betreuung • Diensthunde (vom Besuchshund bis zum Rettungshund) • Wasserrettung • Dokumentation
  • Aufgabenbereich der FreiwilligenWir bieten ein sehr breites Spektrum an Betätigungsfeldern. Neben Rettungs- und NotfallsanitäterInnen sind es vor allem Personen mit speziellen Fachkenntnissen, die im Katastrophenhilfsdienst gebraucht werden. Einige Beispiele: • LKW – Lenker (C,E) • Elektriker • Handwerker • Feldküchenpersonal • Administrationspersonal • uvm.
  • MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)4 hauptamtliche und
  • Zuständiger für Freiwillige HelferThomas Kiesling
    lrkdo@samariterwien.at
Anfrage für diesen freiwilligen Dienst

* Pflichtfelder sind unbedingt auszufüllen

** Bitte geben Sie mindestens eine Kontaktmöglichkeit an

« Zurück zur Übersicht