Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
Mithelfen beim 10. Wiener Zoolauf
Lungenkinder Forschungsverein- BezeichnungMithelfen beim 10. Wiener Zoolauf
- Anzahl der gesuchten Personen40
- Beschreibung
Mithelfen beim 10. Wiener Zoolauf
Tiergarten Schönbrunn und der Lungenkinder Forschungsverein
Bezeichnung Mithelfen beim 10. Wiener Zoolauf
Anzahl der gesuchten Personen 40
Beschreibung
Der Wiener Zoolauf ist ein Charity-Event für Jung und Alt, bei dem Spaß und das gemeinsame Helfen im Zentrum stehen. Wir suchen dich und deine tatkräftige Unterstützung, damit wir unsere vielzähligen TeilnehmerInnen und BesucherInnen in gewohnter Qualität willkommen heißen können!
Wann?
- Aufbau des Events am 15. Juni 2021 am Veranstaltungstag am 16. Juni 2021
Wo?
- Tiergarten Schönbrunn
Deine tatkräftige Unterstützung wird in mehreren Bereichen gebraucht. Wie lange du mithelfen kannst, ist von Aufgabe zu Aufgabe verschieden:
• Anmeldung/ Startnummernausgabe:
Registrierung und Anmeldung der LäuferInnen zum Laufevent.
Wann? Dienstag, 15.06.2021 von 15.00 - 19.00 Uhr Mittwoch, 16.06.2021 von 10.00 - 16.00 Uhr
• Garderobe: Wann? Mittwoch, 16.06.2021 von 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr
• Streckenposten: Hilf im Hintergrund mit, dass die Veranstaltung durch die Betreuung des Start-/ Zielbereichs und der Laufstrecke reibungslos abläuft.
Wann? Mittwoch, 16.06.2021 von 18:00 – 22:00 Uhr
• Animation: Leite die Starter nachdem sie ins Ziel gelaufen sind zu den Wasserstationen damit der Zielbereich nicht zum Staubereich wird.
Wann? Mittwoch, 16.06.2021 von 18:00 – 22:00 Uhr
• Abbau: Hilf uns die Veranstaltung gut abzuschließen.
Wann? Mittwoch, 16.06.2021 von 20:00 – 22:00 Uhr
Alle HelferInnen erhalten natürlich ein gratis Zoolauf T-Shirt! Für die Energie deinen Aufgabenbereich zu meistern sorgen natürlich auch wir! Am Veranstaltungstag stehen ein Mittagessen, Getränke und Eis für dich bereit.
Dein Engagement sorgt dafür, dass der Erlös des Zoolaufs wirklich dem Tiergarten Schönbrunn und dem Lungenkinder Forschungsverein zu Gute kommt! Schreibe uns einfach und werde Teil des Organisations-Teams :) wir freuen uns auf dich!
- Wochentage Dienstag, Mittwoch
- TageszeitMittag, Nachmittag, Abend, Früh, Vormittag
- Zeitaufwand je nach Aufgabe
- Ort Tiergarten Schönbrunn
- Erwünschte Kenntnisse Was du dafür brauchst? ________________
- Vorteilhafte Eigenschaften Teamfähigkeit, Motivation und Spaß mitanzupacken.
- Sonstige Anforderungen Lust in einem fröhlich-freundlichen Team in die Event-Atmosphäre einzutauchen.
- Kategorie Beratung, Umwelt, Soziales, Sport, Kinderbetreuung, Lagerverwaltung
- Mindestalter: 16 Jahre
- WochentageDienstag, Mittwoch
- TageszeitMittag, Nachmittag, Abend, Vormittag
- Zeitaufwand4 Stunden
- OrtTiergarten Schönbrunn
- Vorteilhafte EigenschaftenTeamfähigkeit, Motivation und Spaß mitanzupacken. Sonstige Anforderungen Lust in einem fröhlich-freundlichen Team in die Event-Atmosphäre einzutauchen
- Sonstige AnforderungenMindestalter 16 Jahre
- KategorieUmwelt, Soziales, Sport, Kinderbetreuung, Lagerverwaltung
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationLungenkinder Forschungsverein
Wilhelmstr. 21
1120 Wien
Tel: +43(0)1 4023725
Fax: +43(0)1 815730010
E-Mail: info@phaustria.org
Website: http://www.lungenhochdruck.at - BeschreibungDer Lungenkinder Forschungsverein und PH Austria - Initiative Lungenhochdruck Lungenhochdruck ist eine nach wie vor unheilbare, tödliche Erkrankung der Lungengefäße, die statistisch innerhalb von 5 Jahren zum Tod durch Rechtsherzversagen führt. Die Symptome sind Atemnot bei Belastung, Brustschmerzen, kurzzeitige Ohnmachten und blaue Lippen. Kinder mit Lungenhochdruck (PH) haben die schlechteste Prognose, sie dürfen nicht schwimmen, Rad fahren, zur Schule gehen oder auf Partys gehen, weil sie sofort außer Atem geraten und jede Erkältung lebensgefährlich sein kann. Sie können helfen: • Helfen Sie uns Kindern mit PH und deren Familien psychosoziale Unterstützung zu bieten. • Ihnen einen speziellen Roller zur Fortbewegung zu ermöglichen, lebenserhaltende Infusionspumpen zu finanzieren oder tragbare Sauerstoffkonzentratoren, damit auch Sie mit ihrer Familie auf Urlaub fahren können. • Unterstützen Sie unsere Forschung zur nicht-invasiven Messung des Druckes und des Herzzeitvolumens. Damit kann vermieden werden, dass Kinder mit PH alle 6 Monate im OP einen Herzkatheter über sich ergehen lassen müssen. • Bitte helfen Sie uns Kindern mit PH ein kindgerechtes Leben zu ermöglichen. Die Initiative Lungenhochdruck besteht in Österreich zum einen aus dem Verein PH Austria, der es sich zum Ziel gemacht hat als Servicestelle den Patienten in allen möglichen Angelegenheiten zur Seite zu stehen. Außerdem gibt es den Lungenkinder Forschungsverein, der aktiv die Forschung rund um Lungenhochdruck unterstützt. Unser Ziel ist es die Lebensqualität der Patienten auf ihrem schweren Weg zu verbessern und mit unserem Service allen Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und immer ein offenes Ohr für sie zu haben. Wichtig für uns ist es, Patienten das Gefühl zu geben, dass sie gehört und verstanden werden. Eltern müssen ihren Kindern ohnmächtig einige Jahre beim langsamen Sterben zusehen! Kinder mit Lungenhochdruck sind einsam, isoliert, sehr oft krank und leiden an Erschöpfung. Wir sind Anlaufstelle für alle PH Patienten in ganz Österreich. Es ist uns ein Anliegen mit Ihrer Hilfe einigen Kindern mit Lungenhochdruck ein kindergerechteres Leben ermöglichen zu können. PH Austria - Initiative Lungenhochdruck und der Lungenkinder Forschungsverein Adresse: Wilhelmstr. 19, 1120 Wien Telefon: +43 (0)1 4023725 Fax: +43 (0)1 815730010 E-mail: info@phaustria.org Homepage: www.phaustria.org Facebook: Lungenhochdruck Austria: https://www.facebook.com/pages/Lungenhochdruck-Austria/141174239237050 Youtube: PH Austria: https://www.youtube.com/channel/UCg7dV4mQkSNZW5VMSX6c2pQ 24h Spendenhotline: 0800 228888 Spendenkonto Lungenkinder Forschungsverein, Spenden sind steuerlich absetzbar, Österreichisches Spendengütesiegel: IBAN: AT24 3200 0000 0030 2000 Termine und Veranstaltungen werden regelmäßig auf der Homepage und im Facebook veröffentlicht
- Aufgabenbereich der FreiwilligenMithilfe bei Veranstaltungen zur Spendenlukrierung. Wir veranstalten mit dem Wiener Zoo gemeinsam den Zoolauf und im Herbst im Prater den GhostRun, Wiens ersten Kostümlauf zu Halloween. Zum Welt-Lungenhochdruck-Tag planen wir auch regelmäßig Veranstaltungen... Wir würden uns auch über Unterstützung im Bereich Social Media freuen, in der Öffentlichkeitsarbeit und bei den organisatorischen Abläufen im Büro ist uns auch jede Hilfe willkommen.
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)Der Lungenkinder Forschungsverein hat keine Hauptberuflichen Mitarbeiter. Der gesamte Vorstand arbeitet ehrenamtlich.
- Zuständiger für Freiwillige HelferMonika Tschida
info@phaustria.org