Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren
Hands on Wien - Mentoring für junge Arbeitssuchende- Bezeichnungehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren
- Anzahl der gesuchten Personen7
- Beschreibung
Hands on Wien sucht ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren, die 1x pro Woche für 1,5 h Zeit haben, einen Mentee bei seinem/ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten. E-Mentorings sind aufgrund der Coronavirus Krise möglich.
Sie sollten Empathie und Verständnis mitbringen für junge Menschen. Sie unterstützen und begleiten Jugendliche in einer wichtigen persönlichen Phase, der Integration in den Arbeitsmarkt.
Sie unterstützen junge Menschen unter anderem bei der Findung des richtigen Berufes, suchen und unterstützen Talente, Ressourcen und Begabungen von Mentees. Sie unterstützen den/die Mentee beim Verfassen der Bewerbungsunterlagen und trainieren Berufskompetenzen.
In der Onboarding Phase als MentorIn begleitet Sie eine Sozialarbeiterin, es gibt während des gesamten Mentoring Prozesses Unterstützung durch regelmäßge MentorInnentreffs, Supervision und Peer Groups.
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
- TageszeitMittag, Nachmittag, Abend, Früh, Vormittag
- Zeitaufwand1 Stunde
- OrtWien 9
- Erwünschte KenntnisseErfahrung im Berufsleben
- Vorteilhafte EigenschaftenEmpathie und Verständnis für die Lebenswelt junger Menschen
- KategorieSoziales, Gemeinwesen, Integration, Bildung
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationHands on Wien - Mentoring für junge Arbeitssuchende
Währinger Straße 2-4
1090 Wien
Tel: 0676 756 22 15
Fax:
E-Mail: e.rosewich@edw.or.at
Website: https://www.erzdioezese-wien.at/unit/handson/home - BeschreibungHands on Mentoring für junge Arbeitssuchende ist ein Mentoring Projekt für junge Menschen zwischen 14 und 23 Jahren. Ehrenamtliche MentorInnen und Mentoren begleiten Jugendliche für ein halbes Jahr auf ihrem Weg ins Berufsleben. Hands on gibt es seit 2015, der Verein entstand aus einer Zusammenarbeit der katholischen Aktion,Caritas und dem Integrationshaus. Seit 2016 ist Hands on ein eigenständiger Verein.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenUnsere Mentorinnen und Mentoren sind Changemaker, Menschen die sich für Jugendliche einsetzen und engagieren möchten. Ziel ist die Integration von Jugendlichen in den ersten oder zweiten Arbeitsmarkt, eine weiterführende Schule oder ein Studium. Wir suchen Mentorinnen und Mentoren, die Empathie und Verständnis für die Lebenswelt von Jugendlichen und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen haben. Sie werden von einer Sozialarbeiterin professionell begeleitet im gesamten Mentoring Prozeß, es gibt eine Onboarding Phase zu Beginn sowie begleitende, regelmäßige Treffs der Mentorinnen und Mentoren, Supervision sowie Peer Groups. Alle zusätzlichen Angebote sind ebenso freiwillig. Wir haben bereits einen sehr guten Mentorinnen und Mentorenpool, der sich über Erweiterung freut. Unsere Mentorinnen und Mentoren kommen aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, viele aus dem gehobenen und mittleren Management. Die Aufgaben der Mentorinnen und Mentoren sind folgende: - Die Vorauswahl der Jugendlichen trifft die Sozialarbeiterin, Bedingungen für die Jugendlichen, um mitzumachen sind: Motivation, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sowie einen gültigen Aufenthaltstitel für Österreich -zunächst findet ein Matching mit ihrem Mentee statt, besteht Interesse von beiden Seiten beginnt der Mentoring Prozeß. - sie treffen ihren Mentee 1 mal pro Woche für 1.5 Stunden in unseren Räumlichkeiten beim Schottentor. - Sie finden die Stärken, Talente und Begabungen ihres Mentees heraus - Sie klären Berufsbilder mit ihrem Mentee und coachen den/die Mentee hinsichtlich der beruflichen Zukunft - Unterstützung beim Verfassen von Bewerbungen und Lebensläufen - sie stellen ihre Kontakte und Erfahrung zur Verfügung - Integration in die Gesellschaft und die Arbeitswelt - sie holen den/die Mentee dort ab, wo sie/er momentan steht und egleiten und unterstützen sie in beruflichen Belangen.
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)Hauptberufliche: 2 Personen, eine Sozialarbeiterin und Projektleiterin, 1 Geschäftsführer. Ehrenamtliche: ca. 25 Personen
- Zuständiger für Freiwillige HelferDSP Eva Rosewich
e.rosewich@edw.or.at