Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
Begleitung für Freizeitaktivitäten
Therapiezentrum für halbseitig Gelähmte- BezeichnungBegleitung für Freizeitaktivitäten
- Anzahl der gesuchten Personen1
- Beschreibung
Ich bin 40 Jahre alt und suche jemanden der mich bei Freizeitaktivitäten begleitet und unterstützt.
Ich bin seit einem Unfall gehbehindert. In meiner Wohngegend kann ich mich nicht alleine fortbewegen, da es sehr steil ist. Daher wäre es vorteilhaft, wenn Du ein Auto hast.Meine Interessen sind:
Konzerte - Rock, Metal
Kino
Fitnesscenter
Spazierengehen
Plaudern (ich spreche seit dem Unfall etwas undeutlich)Ich freue mich auf Deine Nachricht!
Michi
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag
- TageszeitMittag, Nachmittag, Abend, Nacht
- Zeitaufwand2 Stunden
- Ort1130 Wien
- KategorieBesuchsdienst, Kultur, Tiere
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationTherapiezentrum für halbseitig Gelähmte
Breitenfurterstrasse 401-413/34/1
1230 Wien
Tel: 01 888 73 20
Fax:
E-Mail: christine.fritz@thz.at
Website: http://www.thz.at - BeschreibungWir sind ein Gemeinnütziger Verein zur ambulanten Versorgung von PatientInnen nach Schlaganfall bzw, anderen neurologischen Erkrankungen. Wir bieten Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie in der Phase der Spätrehabilitation. Die PatientInnen wohnen nach dem neurologischen Geschehen bereits wieder zu Hause, manche sind in Pflegeeinrichtungen untergebracht, sie kommen nur für die Dauer der Therapien zu uns. Dies ist für 1-3 Stunden pro Tag, zwischen 1x bis 4x pro Woche (je nach Bedarf, Möglichkeit). Die Kosten der Therapie werden von der Krankenkasse übernommen, die PatientInnen selbst haben in der Regel keine Kosten zu tragen.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenWir suchen für unsere PatientInnen immer wieder Menschen, die mit ihnen Zeit verbringen und Dinge unternehmen. Dies kann eine Art Besuchsdienst daheim sein (miteinander reden, spielen etc.) oder auch gemeinsam Dinge zu unternehmen (Kaffeehaus, Museum, Shoppen, u. ä.) Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn die PatientInnen keine Angehörigen (mehr) haben, bzw. diese beruflich eingespannt sind.
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)Unser Vorstand setzt sich aus 9 ehrenamtlich Tätigen Mitarbeiterinnen zusammen. Die Miterarbeiterinnen im Therapiezentrum sind 15 Therapeutinnen, 2 Büroassistentinnen, ein Arzt (auf Konsiliarbasis), 1 Reinigungskraft
- Zuständiger für Freiwillige HelferChristine Fritz
christine.fritz@thz.at