Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
Projekt „Mitgehn“ sucht freiwillige Begleiterinnen in Wien
Diakonie Eine Welt- BezeichnungProjekt „Mitgehn“ sucht freiwillige Begleiterinnen in Wien
- Anzahl der gesuchten Personen10
- Beschreibung
Beim Projekt Mitgehn suchen wir freiwillige Mitarbeiterinnen, die geflüchtete Frauen als stille Begleiterinnen auf Behördenwegen oder in Gesundheitseinrichtungen unterstützen. Im Sinne „Frauen begleiten Frauen“ geht es nicht um Beratung oder Vertretung, sondern um ein Mitgehen und Dabeisein. Menschen, die von Armut betroffen sind und ihre Ansprüche bei einer Behörde, in Institutionen oder in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen geltend machen wollen, berichten von Herausforderungen und zum Teil beschämenden Situationen: Oftmals werden sie nicht ernst genommen, von oben herab behandelt oder bevormundet. Aufgrund ihrer Herkunft, Geschlechts und Aussehens erfahren geflüchtete Frauen zudem oftmals Diskriminierung. Es ist herausfordernd, sich immer alleine für die eigenen Rechte einzusetzen. Ein stilles Begleiten bei belastenden Terminen birgt das Potential, Stress und Scham zu reduzieren, sodass unsere Klientinnen besser zu ihren Ansprüchen kommen und Termine mit weniger psychosozialem Druck wahrnehmen können.
Einsatzort & zeitlicher Umfang: Der Einsatzort ist in Wien und variiert je nach Termin. Der zeitliche Umfang kann je nach Wunsch und Ressourcen angepasst werden, wir freuen uns, wenn Du Dir vorstellen kannst ca. 1 Begleitung pro Monat in Wien anzubieten. Die freiwillige Mitarbeit über einen längeren Zeitraum ist möglich.
Deine Aufgaben:
- Begleitungen zu unterschiedlichen Terminen (z.B. Behörden, Wohnungsbesichtigungen, Gesundheitseinrichtungen, …)
- (Kurzes) Vor- und Nachgespräch mit den Klient:innen
Was wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und multi-professionellen Team
- Fachliche Einschulung, Begleitung und regelmäßige Reflexionsgespräche
- Fortbildungsangebote und Workshops zu relevanten Inhalten
- Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Freiwilligen
- Gruppen- und Einzelsupervision für freiwillige Mitarbeiter:innen
- interkulturellen Austausch & Einblick in die Lebensrealitäten unserer Zielgruppen
- Unfall- und Haftpflichtversicherung
- Bestätigung über die freiwillige Mitarbeit
Was wir uns von Dir wünschen:
- Flexibilität, Geduld & Zuverlässigkeit
- Teilnahme an Vorbereitungsschulungen & Vernetzungstreffen
- Interesse an und Sensibilität für die Lebensrealitäten von geflüchteten Frauen mit Armutserfahrungen
- ca. 1-4 Begleitungen pro Monat, zeitlich flexibel einteilbar
- Wünschenswert: Mehrsprachigkeit (z.B. Arabisch, Dari/Farsi, Somali, Kurdisch, Paschto, Russisch, Ukrainisch)
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme per Mail an mitgehen@diakonie.at! Für Fragen und weitere Informationen zum Projekt stehen wir gern zur Verfügung!
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
- TageszeitMittag, Nachmittag, Früh, Vormittag
- Zeitaufwand2 Stunden
- OrtWien
- KategorieSoziales, Gemeinwesen, Integration
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationDiakonie Eine Welt
Steinergasse 3/12
1170 Wien
Tel: 01 402 67 54 46
Fax:
E-Mail: freiwillig@diakonie.at
Website: http:// - BeschreibungDie Diakonie Eine Welt führt den Diakonie Flüchtlingsdienst und die Diakonie Bildung, sowie Brot für die Welt und die Diakonie Katastrophenhhilfe.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenFreiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in vielen Einrichtungen und Arbeitsbereichen des Diakonie Eine Welt tätig. Sie stellen eine wertvolle Bereicherung für unsere Organisation dar. Die Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige sind genauso vielseitig, wie die Arbeit der Diakonie Eine Welt selbst. Sie reichen von Lernbetreuung und Nachhilfe für Kinder und Jugendliche, über Sport- und Freizeitangebote, die Begleitung zu Arzt- und Amtsterminen, bis hin zur Rechtsberatung oder medizinischen Behandlungen. Um für unsere Freiwilligen einen sicheren Rahmen zu schaffen, wird am Beginn der Tätigkeit eine Vereinbarung über Art und Dauer der freiwilligen Mitarbeit abgeschlossen. Freiwillige sind während ihres Einsatzes unfall- und haftpflicht versichert. Durch die Einladung zu gemeinsamen Festen und Veranstaltungen und ein regelmäßiges Fortbildungsangebot soll auch eine gute Anbindung an unsere Organisation gewährleistet werden.
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)Ca. 400 Freiwillige engagieren sich im Diakonie Flüchtlingsdienst
- Zuständiger für Freiwillige HelferSabrina Schamber
freiwillig@diakonie.at