Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
Wünschen Sie zusätzlich eine persönliche Beratung? Die Mitarbeiter*innen der Wiener Freiwilligenagentur beraten Sie gerne über die Angebote unserer Plattform. Vereinbaren Sie Ihren Termin unter +43 676 642 6134 oder unter +43 676 7096097.
Neuer Lehrgang bei Stadtmenschen Wien
Stadtmenschen Wien- BezeichnungNeuer Lehrgang bei Stadtmenschen Wien
- Beschreibung
Wir suchen Menschen mit Tagesfreizeit, die mehr über das soziale Angebot in Wien lernen möchten und andere Menschen, kostenlos & auf Augenhöhe, in folgenden Einsatzbereichen unterstützen möchten:
Stadtmenschen Sprechstunde - niederschwellige Orientierungsgespräche
Stadtmenschen Mobil - Begleitung und Unterstützung von KlientInnen bei Terminen
Stadtmenschen Buddy - Aufsuchende 1:1 Betreuung (anschließend an eine sozialarbeiterische Betreuung durch das Fonds Soziale Wien, als Unterstützung am Weg in die Selbstständigkeit)
Mehr zu den Einsatzbereichen der freiwilligen Stadtmenschen unter
https://www.stadtmenschen.wien/stadtmenschen-projekte2/
Bevor ihr als Stadtmensch tätig werdet, absolviert ihr einen eigens konzipierten Stadtmenschen-Lehrgang: Der modular aufgebaute Lehrgang (3 Wochen im Umfang von 14-26 Stunden) in Kooperation mit der Wiener Bildungsakademie und dem Fonds Soziales Wien umfasst ein Grundmodul, das geblockt an einem Samstag stattfindet, und mindestens ein Spezialisierungsmodul (Sprechstunde, Mobil,Buddy), das darauf aufbauend an einem Nachmittag/Abend stattfindet.
Nächste Lehrgänge:
Oktobertermine:
- Grundmodul: Samstag, 15. Oktober (09:00 – 17:00 Uhr) und
- Spezialisierungsmodul Sprechstunde: Montag, 17. Oktober (16-20 Uhr)
- Spezialisierungsmodul Buddy: Dienstag, 18. Oktober (16:00 – 20:00 Uhr)
- Spezialisierungsmodul Mobil: Montag, 24. Oktober (16:00 – 20:00 Uhr)
- Abschlussworkshop für alle: Dienstag, 25. Oktober (16:00-20:00 Uhr)
Novembertermine:
- Grundmodul: Samstag, 19. November (09:00 – 17:00 Uhr) und
- Spezialisierungsmodul Buddy: Donnerstag, 24. November (16:00 – 20:00 Uhr)
- Spezialisierungsmodul Mobil: Freitag, 25. November (16:00 – 20:00 Uhr)
Ausführliche Factsheets und mehr zu den Einsatzbereichen der Stadtmenschen im Detail unter https://www.stadtmenschen.wien/stadtmenschen-projekte2/
Wir begleiten und unterstützen Sie Ihr Wissen aufzubauen, durch:
- kostenlosen zertifizierten Lehrgang
- laufend aktualisierte Unterlagen zur sozialen Unterstützungslandschaft in Wien
- Reflexionen & Supervisionen für Freiwillige
- Ansprechpersonen & fallunterstützende Recherche
- Exkursionen zu sozialen Einrichtungen in Wien
Bei Interesse melden Sie sich bei unserer Projektleiterin Jenny Vertefeuille für ein persönliches Kennenlernen und für mehr Informationen zum Projekt.
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
- TageszeitMittag, Nachmittag, Abend, Vormittag
- Zeitaufwand2 Stunden
- OrtWien
- Erwünschte KenntnissePC, Smartphone
- Vorteilhafte EigenschaftenOffen für andere Menschen und Lebenssituationen, empathisch, geduldig
- Sonstige AnforderungenTagesfreizeit
- KategorieBesuchsdienst, Beratung, Soziales
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationStadtmenschen Wien
Sachsenplatz 4-6
1200 Wien
Tel: 0676 474 64 41
Fax:
E-Mail: christina.rettenmoser@stadtmenschen.wien
Website: http:// - BeschreibungWien bietet gemeinsam mit Institutionen, Organisationen und Vereinen viele soziale Angebote und Hilfestellungen. Viele Menschen sind allerdings von den zahlreichen Möglichkeiten relevanter Beratungsstellen und der Unkenntnis, welche die richtige Anlaufstelle für ihr Anliegen ist, überfordert. Oftmals fehlt es im Zuge der zunehmenden Individualisierung unserer Gesellschaft auch an relevanten sozialen Kontakten oder an einer Einbettung in ein soziales Netzwerk. Mit unserem Freiwilligenprojekt Stadtmenschen Wien möchten wir Hilfe zur Selbsthilfe bei den Menschen in Wien mobilisieren sowie die nachbarschaftliche Solidarität stärken.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenMieter*innen in Wien, bei denen eine drohende Delogierung abgewendet werden konnte, bekommen einen freiwilligen Stadtmenschen zur Seite gestellt, damit es zu keinem neuerlichen Zwangsräumungsverfahren kommt. Dabei handelt es sich um ein persönliches Betreuungsverhältnis, sprich ein Stadtmensch unterstützt je nach Bedarf und genauer Zielvereinbarung direkt eine*n Klientin*en. Zu den Aufgaben der Stadtmenschen zählen Hausbesuche, die Begleitung der Klient*innen zu wichtigen Terminen bzw. Beratung und Unterstützung in behördlichen Angelegenheiten (z.B.: Ausfüllen von Förderanträgen etc.) Die Stadtmenschen unterstützen ihre Klient*innen folgendermaßen: • Nachbetreuung von Mieter*innen zur Absicherung der Delogierungsprävention • Kontakt zu den Mieter*innen halten: telefonisch & schriftlich (E-Mail, SMS etc.) sowie persönliche Begleitungen & Hausbesuche • Organisatorische Unterstützung bei Fristen & Terminen: Erinnerung an Zahlungsfristen, Unterstützung beim Einzahlen oder der Haushaltsplanung • Informationsbevollmächtigte für Betreutes Konto der Schuldnerberatung Wien • Orientierung & Weitervermittlung zu anderen sozialen Angeboten in Wien
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)20
- Zuständiger für Freiwillige HelferChristina Rettenmoser
christina.rettenmoser@stadtmenschen.wien