Freiwillig für Wien

Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!

Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.

Wünschen Sie zusätzlich eine persönliche Beratung? Die Mitarbeiter*innen der Wiener Freiwilligenagentur beraten Sie gerne über die Angebote unserer Plattform. Vereinbaren Sie Ihren Termin unter +43 676 642 6134.

ESRA: Besuchsdienst

Psychosoziales Gesundheitszentrum ESRA

Informationen zur Organisation 

  • TrägerorganisationPsychosoziales Gesundheitszentrum ESRA
    Tempelgasse 5
    1020 Wien

    Tel: 0043 1 214 90 14
    Fax: 0043 1 214 90 14 - 30
    E-Mail: eabd@esra.at
    Website: http://www.esra.at
  • BeschreibungDas psychosoziale Gesundheitszentrum ESRA wurde 1994 als Beratungs- und Behandlungszentrum gegründet. ESRA betreut und behandelt: # in Wien lebende Menschen, vorwiegend der jüdischen Bevölkerung, mit psychischen oder medizinischen Problemen bzw. Erkrankungen sowie mit Hilfsbedarf im sozialen Bereich (soziale und finanzielle Absicherung, Aufenthaltsfragen, staatliche Leistungen) # deren Angehörige und Menschen aus dem unmittelbaren Lebensumfeld Überlebende der NS-Verfolgung, die in Österreich leben oder aus Österreich stammen, unabhängig davon, ob sie aus politischen, religiösen, sexuellen, ethnischen oder anderen Gründen verfolgt wurden # Nachkommen und Angehörige von NS-Verfolgten Patient:innen und Klient:innen aller Altersstufen - von Kindern und Jugendlichen bis zu Senior:innen – werden betreut. Behandlung, Beratung, Betreuung bei ESRA sind kostenlos und können so lange wie nötig genutzt werden. Die Rücksicht auf die jeweiligen kulturellen, religiösen oder ethnischen Bedürfnisse unserer Klient:innen und Patient:innen ist die Grundlage jeder Behandlung und Beratung. Soweit möglich, finden Beratungen und Behandlungen auch in der Muttersprache oder mit Unterstützung von speziell geschulten Dolmetscher:innen statt. ESRA ist zudem an den jüdischen Schulen und Bildungseinrichtungen sowie mit einem gerontopsychiatrischen CL-Team (Konsiliar- und Liaisondienst) im Maimonides-Zentrum tätig. Mit unserem Kooperationspartner ASPIS bieten wir psychotherapeutische Behandlung und Beratung für slowenische NS-Überlebende in Kärnten an.
  • Aufgabenbereich der FreiwilligenDie Besuche werden von jeweils einer ehrenamtlichen Person durchgeführt und finden in einem wöchentlichen oder vierzehntägigen Rhythmus von durchschnittlich zwei Stunden statt. In dieser Zeit leisten die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen älteren Menschen Gesellschaft und unterstützen sie bei den unterschiedlichsten Aktivitäten, je nach deren individuellen Bedürfnissen und Interessen. Darunter fallen Gespräche in gleicher Weise wie auch die Teilnahme an kulturellen Aktivitäten oder kleine Unterstützungen im Alltag, Spaziergänge, Begleitung bei Einkäufen oder das Vorlesen aus Zeitungen und Büchern. Pflegerische Tätigkeiten sowie Unterstützung bei Geldgeschäften sind davon ausgeschlossen. Durch die oft jahrelang bestehende, regelmäßige Betreuung können enge persönliche Beziehungen entstehen. ESRA bildet hier eine wichtige interdisziplinäre Schnittstelle für die Anliegen der Klient:innen und unterstützt die Anliegen der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen. Um die Qualität der Besuche sicherzustellen, werden die Besuche von Anfang an in begleitender und koordinierender Weise fachlich angeleitet. Dafür sind regelmäßige Dokumentationen der Besuche wie auch die Teilnahme an den Teambesprechungen vorgesehen. Genauere Informationen erhalten Sie unter der Tel. 214 90 14 oder eabd@esra.at.
  • MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)Das multiprofessionelle Team von ESRA besteht aus über 80 Kolleg:innen verschiedener Berufsgruppen darunter fallen dzt.12 Ehrenamtliche Mitarbeiter:nnen
  • Zuständiger für Freiwillige HelferWADSACK-KISPERT Mag.ª MSc Judith
    eabd@esra.at
Anfrage für diesen freiwilligen Dienst

* Pflichtfelder sind unbedingt auszufüllen

** Bitte geben Sie mindestens eine Kontaktmöglichkeit an

« Zurück zur Übersicht