Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
Wünschen Sie zusätzlich eine persönliche Beratung? Die Mitarbeiter*innen der Wiener Freiwilligenagentur beraten Sie gerne über die Angebote unserer Plattform. Vereinbaren Sie Ihren Termin unter +43 676 642 6134 oder +43 676 709 6097.
Mitarbeit bei Leitung von Gruppe zu digitalen Anliegen
Wiener Hilfswerk/ Nachbarschaftszentrum Ottakring- BezeichnungMitarbeit bei Leitung von Gruppe zu digitalen Anliegen
- Anzahl der gesuchten Personen2
- Beschreibung
Ab März 2025 findet jeden ersten Dienstag im Monat bei uns im Nachbarschaftszentrum 16 die 'Digitalambulanz' von 10-11 Uhr statt. Personen können mit ihren digitalen Anliegen, Fragestellungen und Problemen kommen und es findet ein gemütlicher Austausch statt. Dafür suchen wir noch freiwillige Mitarbeiter:innen, die digital versiert sind und denen es Spaß macht, Antworten und Lösungen zu finden.
Sowohl Anfänger:innen als auch Fachleute sind willkommen. - WochentageDienstag
- TageszeitVormittag
- Zeitaufwand1 Stunde
- OrtNachbarschaftszentrum 16
- Erwünschte KenntnisseDigitale Affinität
- Vorteilhafte EigenschaftenErfahrung mit Leitung von Gruppen
- KategorieSoziales, Gemeinwesen, Bildung
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationWiener Hilfswerk/ Nachbarschaftszentrum Ottakring
Stöberplatz2/3
1160 Wien
Tel: 01/5123661 3550
Fax:
E-Mail: nbz16@wiener.hilfswerk.at
Website: http://www.nachbarschaftszentren.at/nz16/zentrum - BeschreibungIn den zehn Hilfswerk-Nachbarschaftszentren sind Einzelpersonen und Familien ebenso willkommen wie Selbsthilfegruppen. Menschen aus der Nachbarschaft finden hier Raum, um sich zu treffen und bei Aktivitäten mitzuwirken. Die Zentren sind Orte des Austausches zwischen Menschen aller Generationen und sozialen Schichten. Begleitet werden die Besucherinnen und Besucher von multiprofessionellen Teams. Diese bestehen aus engagierten Stadtteilarbeiter/innen unterschiedlicher Fachschwerpunkte und freiwilligen Mitarbeiter/innen.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenLernen mit Kindern und Erwachsenen, Gruppenleitung, Mithilfe beim Flohmarkt
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)100
- Zuständiger für Freiwillige HelferUlrike Kölz
nbz16@wiener.hilfswerk.at