Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
Wünschen Sie zusätzlich eine persönliche Beratung? Die Mitarbeiter*innen der Wiener Freiwilligenagentur beraten Sie gerne über die Angebote unserer Plattform. Vereinbaren Sie Ihren Termin unter +43 676 642 6134.
Stadtmenschen Gesundheitsbotschafter:innen - Krebsvorsorge für Frauen - Lehrgang 28./29. März 2025
Stadtmenschen Wien- BezeichnungStadtmenschen Gesundheitsbotschafter:innen - Krebsvorsorge für Frauen - Lehrgang 28./29. März 2025
- Anzahl der gesuchten Personen20
- Beschreibung
Werde Gesundheitsbotschafter:in für Frauengesundheit!
Du möchtest Frauen dabei unterstützen, mehr über Brustkrebsprävention und andere Vorsorgemöglichkeiten für frauenspezifische Krebsarten zu erfahren, besonders in migrantischen Communities?
Jetzt engagieren und Gesundheitsversorgung für alle Frauen zugänglich machen! Krebsvorsorge kann Leben retten!Als freiwillige:r Gesundheitsbotschafter:in hilfst du, lebenswichtige Informationen weiterzugeben und das Bewusstsein für frauenspezifische Krebserkrankungen zu stärken. Durch eine gezielte Schulung und laufende Unterstützung wirst du ein/e Multiplikator:in in deiner Community – in deiner Muttersprache oder auf Deutsch.
Schulung von Gesundheitsbotschafter:innenDas Projekt bildet Freiwillige in einem mehrtägigen Lehrgang zu Stadtmenschen Gesundheitsbotschafter:innen aus. Die Inhalte zielen darauf ab, einerseits den Wissenserwerb zum österreichischen Gesundheitssystem mit Schwerpunkt auf Krebsvorsorge für Frauen zu erlangen, sowie andererseits kommunikative Fähigkeiten mit Schwerpunkt auf Migrationskontexte. Das erworbene Wissen vermitteln die Stadtmenschen Gesundheitsbotschafter:innen in ihren Communities auf Veranstaltungen sowie in persönlichen Gesprächen sowohl in ihrer Herkunftssprache als auch auf Deutsch.
Lehrgang am 28./29. März 2025 im Cape10 in Wien Favoriten
Ort: Cape10, Gesundheits- & Sozialzentrum, Alfred-Adler-Straße 1/5, 1100 Wien
Zeit: Freitag 28. März (16 -20 Uhr) und Samstag 29. März (10-18 Uhr)
Du hast Interesse? Wir freuen uns über Kontaktaufnahme!Melde dich für ein Erstgespräch: nico.kuhn@socialcity.at
Wir suchen:
- Gesundheitsinteressierte Personen: Menschen, die Interesse an gesundheitlichen Themen und entsprechenden Angeboten haben
- Sprachkundige Freiwillige: Frauen und Männer mit guten Deutschkenntnissen und zusätzlich guten Kenntnissen in einer anderen Herkunftssprache (z.B. Arabisch, BKS, Bulgarisch, Chinesisch, Farsi, Kurdisch, Rumänisch, Russisch, Slowenisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch).
- Engagierte Community-Mitglieder: Freiwillige, die Inhalte in ihrer Community vortragen, um möglichst vielen Frauen die wichtige Krebsvorsorge zu ermöglichen.
Wir unterstützen mit:- Lehrgang: Eine umfassende Ausbildung zum österreichischen Gesundheitssystem mit Schwerpunkt auf Brustkrebsvorsorge und Vorsorge für andere frauenspezifische Krebserkrankungen.
- Zertifizierung: Du erhälst ein Lehrgangsszertifikat, wirst Teil der Stadtmenschen-Community und erhälst eine Bestätigung über deine Projektteilnahme.
- Austausch und Unterstützung: Wir bieten organisatorische Unterstützung für die Wissensvermittlung im Rahmen von Veranstaltungen und du nimmst auf Wunsch an Freiwilligentreffen teil.
- Exkursionen: Besuche bei Einrichtungen im Zusammenhang mit Krebsvorsorge.
Komm zu unserem Informationsevent:
Am 7. März 2025 laden wir noch vor unserem Lehrgang zu einem Informationsnachmittag ins Cape10 ein! Wir stellen das Projekt vor, geben einen informativen Impuls zum Thema Krebsvorsorge und bringen Zeit für Austausch zum Thema und zu Ihren Fragen mit.Datum | 7.3.2025
Ort | Cape10, Gesundheits- & Sozialzentrum, Alfred-Adler-Straße 1/5, 1100 Wien
Zeit | 14 - 15:30 Uhr
Wir freuen uns auf das Kennenlernen und den Austausch bei Getränken und Knabberein!
Voranmeldung per E-Mail an nico.kuhn@socialcity.at
Nähere Informationen zum Projekt findest du auch auf unserer Website:https://www.stadtmenschen.wien/stadtmenschen-gesundheitsbotschafter-innen/
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
- TageszeitMittag, Nachmittag, Abend, Nacht, Früh, Vormittag
- Zeitaufwand0.5 Stunden
- OrtWien
- Erwünschte Kenntnissegute Deutschkenntnisse und zusätzlich gute Kenntnisse in einer anderen Sprache oder Herkunftssprache
- Vorteilhafte EigenschaftenFrauen und Männer, die Interesse an gesundheitlichen Themen und entsprechenden Angeboten haben
- Sonstige AnforderungenFreiwillige, die Inhalte in ihrer Community vortragen, um möglichst vielen Frauen die wichtige Krebsvorsorge zu ermöglichen
- KategorieBeratung, Soziales, Gemeinwesen, Wissenschaft, Integration, Bildung
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationStadtmenschen Wien
Sachsenplatz 4-6
1200 Wien
Tel: 0676 642 60 87
Fax:
E-Mail: fragen@stadtmenschen.wien
Website: http://www.stadtmenschen.wien - BeschreibungDie Freiwilligen der Stadtmenschen geben hilfesuchenden WienerInnen Orientierung im sozialen Angebot in Wiens. Sie informieren, begleiten oder bieten eine aufsuchende und begleitende Unterstützung im Rahmen eines 1:1 Betreuungsverhältnisses an. Die Stadtmenschen bieten nicht nur eine Orientierungsleistung, sondern helfen dabei behördliche Schreiben zu verstehen und auszufüllen. Wir wollen zu einer nachbarschaftlichen und auf Solidarität basierenden Gemeinschaft in Wien beitragen, bieten Zeit und eine Unterstützung auf Augenhöhe.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenStadtmenschen Sprechstunden – niederschwellige Orientierungsgespräche zur sozialen Unterstützungslandschaft Stadtmenschen Mobil – Begleitung und Unterstützung bei Terminen Stadtmenschen Buddy – aufsuchende 1:1 Betreuung von Klient*innen Die Freiwilligen werden vom Büro der Stadtmenschen Wien im Rahmen eines initialen Lehrgangs auf ihre freiwillige Tätigkeit vorbereitet, erhalten laufend Feedback und Unterstützung für ihre Einsätze und während fortwährend über die sozialen Angebote in Wien informiert.
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)Anzahl der Hauptberuflichen: 3 Anzahl der ausgebildeten Freiwilligen: 222
- Zuständiger für Freiwillige HelferNico Kuhn
fragen@stadtmenschen.wien