Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
Wünschen Sie zusätzlich eine persönliche Beratung? Die Mitarbeiter*innen der Wiener Freiwilligenagentur beraten Sie gerne über die Angebote unserer Plattform. Vereinbaren Sie Ihren Termin unter +43 676 642 6134 oder unter +43 676 7096097.
Lernbetreuung in Familienberatungsstelle
St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien- BezeichnungLernbetreuung in Familienberatungsstelle
- Anzahl der gesuchten Personen2
- Beschreibung
Die St. Elisabeth-Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, die Schwangere, alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern und Familien in Not mit Beratung, Sachspenden, einem Wohnraum auf Zeit sowie einer befristeten Anstellung unterstützt. Darüber hinaus begleiten wir obdachlose Menschen mit einem flexiblen Wohn- und Betreuungsangebot.
Familien, die in unterschiedlichen Belangen im Rahmen unserer Familienberatungsstelle betreut werden, haben die Möglichkeit für ihre Kinder 2 x pro Woche Lernhilfe in Anspruch zu nehmen. Hierfür suchen wir Unterstützung für unsere hauptamtliche Mitarbeiterin.
Du hilfst den Kindern beim Lernen, Hausaufgaben machen,Vorbereiten auf Tests usw - dabei bist du nie alleine, sondern immer gemeinsam mit unserer hauptamtlichen Mitarbeiterin im Team.
Wann? ab Oktober - Mo und/oder Mi 14-18 Uhr (die Dienstzeiten sind flexibel und können individuell vereinbart werden, 1 oder 2 Tage möglich)Ort? Beratungsstelle, Arbeitergasse 28, 1050 Wien
Zielgruppe: 5-6 Kinder von Volksschule bis 3. Unterstufe Gynmasium
Anforderungen: pädagogische Vorerfahrung von Vorteil, aber kein Muss - Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Offenheit gegenüber anderen Kulturen und Lebensweisen,...Deine Vorteile:
- du sammelst wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und lernst von unserer hauptamtlichen Mitarbeiterin
- du leistest einen sinnstiftenden Beitrag zum gesellschaftlichen Gesamtwohl
- du bekommst Einblick in den Tätigkeitsbereich der St. Elisabeth-Stiftung
- du bist während deiner Tätigkeit Unfall- und Haftpflichtversichert
- auf Wunsch erhältst du natürlich einen Nachweis über deine Tätigkeit
- WochentageMontag, Mittwoch
- TageszeitNachmittag
- Zeitaufwand2 Stunden
- OrtWien
- Erwünschte KenntnisseErfahrungen mit Kindern, Lernhilfe
- Vorteilhafte EigenschaftenGeduld, Empathie, Akzeptanz, Verlässlichkeit
- KategorieSoziales, Lernhilfe
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationSt. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien
Arbeitergasse 28
1050 Wien
Tel: 01 54 55 222-22
Fax:
E-Mail: elisabethstiftung@edw.or.at
Website: http://www.elisabethstiftung.at - BeschreibungMit dem Motto „Mama, du schaffst das!“ unterstützt die St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien schwangere Frauen, wohnungslose alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern und Familien in schwierigen Lebenssituationen. Das vielseitige Angebot der Stiftung umfasst einen Beratungsbereich mit einer Familien-, Rechts- und Schwangerenberatungsstelle sowie einem psychotherapeutischen Angebot, einen Wohnbereich mit drei Mutter-Kind-Häusern, einem eigenen sozialpädagogischen Team, den Wohnprojekten Elisabeth & Collegialität mit Arbeitsintegration sowie Startwohnungen. Ebenso bietet die Stiftung einen Arbeitsintegrationsbereich an, zu welchem die Web- & Kreativwerkstatt, klassische Arbeitsintegration, Mamas Werkstatt sowie ein Sachspendenlager gehören.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenDie St. Elisabeth-Stiftung beschäftigt Freiwillige in mehreren Bereichen: - Im Bereich Beratung suchen wir Freiwillige, die uns bei Kursangeboten, Webinaren, Verwaltung von Sachspenden, Kinderbetreuung während der Kurse unterstützen. - Im Bereich Wohnen suchen wir Unterstützung beim gemeinsamen Kochen, bei der Freizeitgestaltung der Kinder, bei Hausaufgaben oder beim Umzug. - Im Bereich Arbeit benötigen wir Hilfe beim Nähen, Schreiben von Artikeln mit Tipps für junge Mütter, beim Verkauf auf dem Oster- bzw. Adventmarkt bzw. beim Pfarrverkauf.
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)50
- Zuständiger für Freiwillige HelferKati Kuban
elisabethstiftung@edw.or.at