Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
Wünschen Sie zusätzlich eine persönliche Beratung? Die Mitarbeiter*innen der Wiener Freiwilligenagentur beraten Sie gerne über die Angebote unserer Plattform. Vereinbaren Sie Ihren Termin unter +43 676 642 6134 oder unter +43 676 7096097.
Mithilfe in Mamas Café
St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien- BezeichnungMithilfe in Mamas Café
- Anzahl der gesuchten Personen4
- Beschreibung
Mamas Café ist mehr als ein Kaffeehaus. In dem Social Business der St.Elisabeth-Stiftung können Alleinerzieherinnen, die die Stiftung durch schwierige Lebenssituationen begleitet, (erste) Erfahrungen im Berufsfeld Gastronomie sammeln. Vier bis acht befristete Arbeitsplätze im Jahr stehen Frauen mit Migrationshintergrund offen, die neben dem fachlichen Know-How auch Kenntnisse über die Anforderungen, Rechte und Pflichten der Arbeitswelt erwerben können. „Unsere“ Mütter erhalten in Mamas Café ihr eigenes Einkommen.
Zusätzlich zu unseren hauptamtlichen Arbeitsanleiter:innen sind wir auf der Suche nach Personen, die uns auf ehrenamtlicher Basis unterstützen möchten.
Einsatzzeiten
- Mo-Fr 09:30-18:00 Mindestens 3 h am Stück, möglichst 1x/Woche wäre wünschenswert, Wochentag ist egal.
- Auch bei Abendveranstaltungen außerhalb des Café-Betriebs gerne Hilfe willkommen – aktuell 1-2x/Monat ca. 16:00-20:00
Einsatzbereich/e
- Gläser und Geschirr spülen, Tische abräumen und abwischen, Servietten falten, Wäsche zusammenlegen, Produkte auffüllen
- Je nach Motivation/Erfahrung gerne auch Getränke zubereiten, servieren, Brote belegen, Kuchen vorbereiten etc.
Voraussetzungen
- Körperliche Verfassung, um im Stehen und auch in stressigem Umfeld zu arbeiten (Hands-on-Mentalität)
- Dauer des Ehrenamts von mindestens 6 Monaten
- Verantwortungsvolles Arbeiten im Sinne der Vorgaben der Arbeitsanleiter:innen/Café Leitung (Einhaltung der vorgegebenen Hygienestandards und Rezepturen, etc.) Geduld und Fingerspitzengefühl im Umgang mit unserer Zielgruppe, sowie den Gästen
Wir bieten
- 1 gratis Kaffee pro Dienst
- T-Shirt und Schürze
- Junges motiviertes, freundliches Team
- Erfüllende Arbeit und bereicherndes Miteinander in einem tollen Projekt im Herzen der Stadt
- Sie sind während Ihrer Tätigkeit Unfall- und Haftpflichtversichert
- Auf Wunsch erhalten Sie einen Nachweis über Ihre Tätigkeit
- quartalsweise Ehrenamts-Austauschtreffen
- Eigene Ansprechperson für Reflexionsmöglichkeiten und persönliche Weiterentwicklung
- Sie sind während Ihrer Tätigkeit Unfall- und Haftpflichtversichert
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
- Zeitaufwand4 Stunden
- Ort1010 W
- Erwünschte KenntnisseGastronomie Erfahrung von Vorteil
- Vorteilhafte Eigenschaftenstressresistent, körperlich fit, flexibel, offen,
- KategorieSoziales, Gemeinwesen, Integration
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationSt. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien
Arbeitergasse 28
1050 Wien
Tel: 01 54 55 222-22
Fax:
E-Mail: elisabethstiftung@edw.or.at
Website: http://www.elisabethstiftung.at - BeschreibungMit dem Motto „Mama, du schaffst das!“ unterstützt die St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien schwangere Frauen, wohnungslose alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern und Familien in schwierigen Lebenssituationen. Das vielseitige Angebot der Stiftung umfasst einen Beratungsbereich mit einer Familien-, Rechts- und Schwangerenberatungsstelle sowie einem psychotherapeutischen Angebot, einen Wohnbereich mit drei Mutter-Kind-Häusern, einem eigenen sozialpädagogischen Team, den Wohnprojekten Elisabeth & Collegialität mit Arbeitsintegration sowie Startwohnungen. Ebenso bietet die Stiftung einen Arbeitsintegrationsbereich an, zu welchem die Web- & Kreativwerkstatt, klassische Arbeitsintegration, Mamas Werkstatt sowie ein Sachspendenlager gehören.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenDie St. Elisabeth-Stiftung beschäftigt Freiwillige in mehreren Bereichen: - Im Bereich Beratung suchen wir Freiwillige, die uns bei Kursangeboten, Webinaren, Verwaltung von Sachspenden, Kinderbetreuung während der Kurse unterstützen. - Im Bereich Wohnen suchen wir Unterstützung beim gemeinsamen Kochen, bei der Freizeitgestaltung der Kinder, bei Hausaufgaben oder beim Umzug. - Im Bereich Arbeit benötigen wir Hilfe beim Nähen, Schreiben von Artikeln mit Tipps für junge Mütter, beim Verkauf auf dem Oster- bzw. Adventmarkt bzw. beim Pfarrverkauf.
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)50
- Zuständiger für Freiwillige HelferKati Kuban
elisabethstiftung@edw.or.at