Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
19.11.20 Einschulung zum/zur Mentor/in!
Grenzenlos- Bezeichnung19.11.20 Einschulung zum/zur Mentor/in!
- Anzahl der gesuchten Personen5
- Beschreibung
Lernst du gerne neue Menschen und ihre Kultur kennen?
Unterstützt du gerne andere?
Entwickelst du dich gerne selbst weiter?
Dann ist Zusammen Leben genau das Richtige für dich!
Der Verein Grenzenlos steht für interkulturellen Austausch. So fördern wir respektvollen Umgang mit Menschen und unserer Umwelt.
Indem du neue Menschen und ihre Kultur kennenlernst, erfährst du auch mehr über dich und deine eigene Kultur.
Dafür musst du aber nicht unbedingt ins Ausland. Zusammen Leben ermöglicht dir das Ganze hier in Wien
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
- TageszeitMittag, Nachmittag, Abend, Nacht, Früh, Vormittag
- Zeitaufwand1 Stunde
- OrtWien
- Vorteilhafte EigenschaftenMenschlichkeit
- KategorieSoziales, Gemeinwesen, Integration, Lernhilfe, Bildung
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationGrenzenlos
Heiligenstädter Str. 2
1090 Wien
Tel: 01 / 315 76 36
Fax: 01 / 315 76 37
E-Mail: info@grenzenlos.or.at
Website: http://www.grenzenlos.or.at - BeschreibungSeit 1949 bietet der Verein Grenzenlos Freiwilligendienste in aller Welt an. Ziel ist die Förderung von Frieden, Toleranz und Völkerverständigung durch die kulturelle Integration der AustauschteilnehmerInnen, die sich von zwei Wochen bis zu einem Jahr im Ausland aufhalten und an gemeinnützigen Projekten mitwirken oder Berufspraktika absolvieren. Die Grenzenlos-Programme richten sich an alle engagierten Menschen ab 18, die eine sinnvolle Auslandserfahrung suchen. Ein besonderes Anliegen ist die Einbindung sozial benachteiligter junger Leute und solcher mit Behinderungen in den interkulturellen Austausch. Gesucht werden immer aufgeschlossene Gastfamilien und NGOs in Österreich, die ausländische TeilnehmerInnen aufnehmen möchten. Seit 2009 engagiert sich Grenzenlos auch verstärkt für die Inlandsarbeit. Interkulturelle Schulworkshops, Erwachsenenbildung und Integrationsprogramme nehmen eine immer wichtiger werdende Rolle in der Vereinsarbeit ein.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenBei den Grenzenlos-Partnerorganisationen: Weltweite Freiwilligeneinsätze 2 Wochen bis 1 Jahr; Schwerpunktthemen: Bildung/Kinder, Sozialbereich, kurzzeitig auch Umwelt Bei Grenzenlos: 1) Mithilfe bei den Regional- und Kontaktstellen (derzeit Innsbruck, Graz, Villach) 2) Unterstützung der Entsendeprogramme durch Mithilfe bei der Vorbereitung 3) Unterstützung der Aufnahmeprogramme durch Begleitung der internationalen Freiwilligen (Abholung, Freizeitaktionen) 4) Mitarbeit bei internationalen Sommercamps in Österreich 5) Mentoring für Zuwander_innen in Wien ("Zusammen Leben") 6) Mithilfe bei internationalen Jugendtrainings 7) Sonderprojekte, Vereinsfeste usw.
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)Hauptamtlich 10 Teilzeitkräfte Ehrenamtlich über 100 Personen
- Zuständiger für Freiwillige HelferChristoph Mertl
info@grenzenlos.or.at