Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
WRK - Freiwillige Mitarbeit im Rettungsdienst
Österr. Rotes Kreuz - Landesverband Wien- BezeichnungWRK - Freiwillige Mitarbeit im Rettungsdienst
- Anzahl der gesuchten Personen5
- BeschreibungInformation für InteressentInnen Im Zuge Ihrer Freiwilligen Mitarbeit in einer Bezirksstelle bilden wir Sie zum/r staatlich anerkannten RettungssanitäterIn gemäß den Bestimmungen des Sanitätergesetzes aus. Ihre Aufgaben -umfassende sanitätsdienstliche Versorgung der Patienten -Gesprächsführung, die psychische Betreuung und Unterstützung des Patienten -Leistung von Erster Hilfe und Sanitätshilfe -Dokumentation der Patienten- und Transportdaten -Kommunikation mit der Leitstelle und dem Krankenhauspersonal -Übergabe bzw. Übernahme der Patienten -Informationsaustausch mit anderen Hilfs- und Einsatzkräften -Reinigung und Desinfektion des Wagens -Mitarbeit bei Ambulanzen (z.B. Fußballmatch, Konzert, etc. vorgesehene Ausbildungen im Wiener Roten Kreuz - Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten RettungssanitäterIn (Anmerkung: Der Landesverband Wien finanziert als Anerkennung der freiwilligen Leistung allen freiwilligen MitarbeiterInnen die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten RettungssanitäterIn, sofern sie nach Abschluss der Ausbildung in einem Zeitraum von 24 Monaten 240 Dienststunden erbringen.) - jährlich verpflichtende Fortbildung laut Sanitätergesetz Zeitraum und Dienstzeiten Einstieg jederzeit möglich Zeiten für Ausbildungen: Abende und Wochenenden Dienstzeiten: 07:00-19:00, 19:00-07:00, 18:00-24:00 und andere nach Vereinbarung erforderliche Zeitspende 2 Dienste/Monat
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
- TageszeitMittag, Nachmittag, Abend, Nacht, Früh, Vormittag
- Zeitaufwand8 Stunden
- OrtWiener Rotes Kreuz - wienweit
- Vorteilhafte Eigenschaftengeistige und körperliche Eignung (wird durch unsere Arbeitsmedizin festgestellt) und einwandfreier Leumund
- Sonstige AnforderungenInteresse am Rettungswesen (umfangreiche Ausbildung)
- KategorieSoziales, Rettungsdienst
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationÖsterr. Rotes Kreuz - Landesverband Wien
Nottendorfer Gasse 21
1030 Wien
Tel: 79580-1336 oder -6422
Fax:
E-Mail: freiwilligkeit@wrk.at
Website: http://www.roteskreuz.at/wien/mitarbeit/freiwillige-mitarbeit/ - BeschreibungDas Wiener Rote Kreuz ist einer der neun Landesverbände des Österreichischen Roten Kreuzes, der mit 150.000 freiwilligen MitarbeiterInnen größten Freiwilligenorganisation Österreichs. Neben der Arbeit im Rettungsdienst, im Rettungs- und Krankentransport und dem Bereich Pflege und Betreuung leistet das Rote Kreuz wichtiges Engagement im Bereich der Verwaltung, der Jugendarbeit und bei der Umsetzung neuer Projekte.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenOhne die Zeitspende von Freiwilligen könnte das Rote Kreuz viele Dienstleistungen im Sinne der Menschlichkeit nicht erbringen. Neben Aufgaben mit höherem Ausbildungsbedarf (z. B. Rettungs- und Krankentransport, Pflege und Betreuung) gibt eine Vielzahl an Bereichen und Projekten, in denen sich Freiwillige engagieren können: Wohnungslosenhilfe, Integrationsprojekte, Team Österreich Tafel, Jugendarbeit, Suchdienst usw.
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)in Wien: 1800 Freiwillige 870 Hauptamtliche
- Zuständiger für Freiwillige HelferJulia Sturany, MSc
freiwilligkeit@wrk.at