Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
Wünschen Sie zusätzlich eine persönliche Beratung? Die Mitarbeiter*innen der Wiener Freiwilligenagentur beraten Sie gerne über die Angebote unserer Plattform. Vereinbaren Sie Ihren Termin unter +43 676 642 6134 oder unter +43 676 7096097.
Mitarbeit bei der Ö3-Kummernummer
Österr. Rotes Kreuz - Landesverband Wien- BezeichnungMitarbeit bei der Ö3-Kummernummer
- Anzahl der gesuchten Personen5
- Beschreibung
Wir hören zu! Die Ö3-Kummernummer ist eine gebührenfreie Hotline, bei der 365 Tage im Jahr speziell ausgebildete Rotkreuz-Freiwillige klärende, ermutige Gespräche führen und bei Bedarf Kontakt zu fachlichen Spezialist*innen herstellen.
Deine Aufgaben:- Einfühlsames, aktives Zuhören
- Führen von ermutigenden Gesprächen bei denen Hilfe zur Selbsthilfe ermöglicht wird
- Kontaktvermittlung zu geeigneten, fachlich spezialisierten Stellen und Institutionen
- Hilfe und Entlastung bei Problemen via Telefon
Das solltest du mitbringen:
- Mindestalter 25 Jahre
- Abgeschlossenes Studium bzw. Berufsbildung mit psychosozialem Hintergrund (Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit u. a.)
- Lebens- und Sozialberater*innen ab dem dritten Semester der Ausbildung
- Studierende in einem psychosozial orientierten Studium (keine Studien-Anfänger*innen!)
Einsatzort / Zeitspende:
Spallartgasse 10A, 1140 Wien,
jeweils von 16:00-20:00,19:00-23:00 und 20:00-00:00 Uhr.
Ab dem ersten selbstständigen Dienst mind. 2 Jahre verpflichtende Mitarbeit.Das bieten wir dir:
- 8 Stunden Fortbildung/ Jahr
- 4 Stunden Supervision/ Jahr
- Erste Hilfe Kurs – Auffrischung
- Dankbarkeit, echte Begegnungen und sinnvolle Aufgaben.
- Fort- und Weiterbildungen, um dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.
- Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartner*innen.
- Gemeinschaftliches Miteinander, z. B. bei Weihnachtsfeiern oder Team-Events.
Werde Teil unseres Teams– denn manchmal reicht ein offenes Ohr, um einen Leben zu verändern. Melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich!
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
- TageszeitNachmittag, Abend, Nacht
- Zeitaufwand4 Stunden
- Ort1040 Wien
- Erwünschte KenntnisseAbgeschlossenes Studium bzw. Berufsbildung mit psychosozialem Hintergrund (Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit u. a.), Lebens- und Sozialberater*innen ab dem dritten Semester der Ausbildung, Student*innen in einem psychosozial orientierten Studium
- Sonstige AnforderungenMindestalter 25 Jahre
- KategorieBeratung, Soziales, Gemeinwesen
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationÖsterr. Rotes Kreuz - Landesverband Wien
Nottendorfer Gasse 21
1030 Wien
Tel: 01795801336
Fax:
E-Mail: freiwilligkeit@wrk.at
Website: http://www.roteskreuz.at/wien/mitarbeit/freiwillige-mitarbeit/ - BeschreibungDas Wiener Rote Kreuz ist einer der neun Landesverbände des Österreichischen Roten Kreuzes, der mit 150.000 freiwilligen MitarbeiterInnen größten Freiwilligenorganisation Österreichs. Neben der Arbeit im Rettungsdienst, im Rettungs- und Krankentransport und dem Bereich Pflege und Betreuung leistet das Rote Kreuz wichtiges Engagement im Bereich der Verwaltung, der Jugendarbeit und bei der Umsetzung neuer Projekte.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenOhne die Zeitspende von Freiwilligen könnte das Rote Kreuz viele Dienstleistungen im Sinne der Menschlichkeit nicht erbringen. Neben Aufgaben mit höherem Ausbildungsbedarf (z. B. Rettungs- und Krankentransport, Pflege und Betreuung) gibt eine Vielzahl an Bereichen und Projekten, in denen sich Freiwillige engagieren können: Wohnungslosenhilfe, Integrationsprojekte, Team Österreich Tafel, Jugendarbeit, Suchdienst usw.
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)in Wien: 1800 Freiwillige 870 Hauptamtliche
- Zuständiger für Freiwillige HelferFreiwilligkeit
freiwilligkeit@wrk.at