Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
Wünschen Sie zusätzlich eine persönliche Beratung? Die Mitarbeiter*innen der Wiener Freiwilligenagentur beraten Sie gerne über die Angebote unserer Plattform. Vereinbaren Sie Ihren Termin unter +43 676 642 6134 oder unter +43 676 7096097.
Lesepat*in in Volksschulen
Österr. Rotes Kreuz - Landesverband Wien- BezeichnungLesepat*in in Volksschulen
- Anzahl der gesuchten Personen10
- Beschreibung
Einmal pro Schulwoche besuchen unsere Lesepat*innen für zwei Stunden eine Volksschule. Dort unterstützen sie ausgewählte Kinder beim Lesen – immer in enger Abstimmung mit der Lehrkraft. Die regelmäßige Begleitung ist dabei besonders wichtig, denn feste Bezugspersonen fördern das Vertrauen und den Lernerfolg. So wird Lesen nicht zur Übung, sondern zu einem schönen gemeinsamen Erlebnis!
Deine Aufgaben:
- Eine feste Bezugsperson für die Kinder sein und ihnen Sicherheit beim Lesen geben.
- Einmal pro Woche für zwei Stunden mit Kindern lesen und ihnen dadurch Freude am Lesen vermitteln
- Mit deiner Stimme und Fantasie Geschichten lebendig werden lassen.
Das solltest du mitbringen:- Die Fähigkeit, Volksschulkinder spielerisch beim Lesenlernen zu begleiten
- Freude daran, mit Nicht-Lesern in spannende Geschichten einzutauchen
- Interesse an einer engen Zusammenarbeit mit den Lehrer*innen
Das bieten wir:- Austausch und Vernetzung mit anderen Lesepat*innen bei regelmäßigen Treffen und Veranstaltungen.
- Das gute Gefühl, einen wichtigen Beitrag zur Sprach- und Leseförderung zu leisten.
- Kostenlose Büchereikarte der Stadt Wien – Büchereien
- Gemeinschaftliche Aktivitäten: Genieße Veranstaltungen wie Weihnachtsfeiern und knüpfe neue Freundschaften.
- Strahlende Kinderaugen und die ungeteilte Aufmerksamkeit kleiner Zuhörer*innen.
- Vergünstigungen bei Kooperationspartner*innen als kleines Dankeschön für das Engagement.
Einsatzort/Zeitspende:
An Wiener Volksschulen, für 2 Stunden pro Woche am Vormittag.Kontakt aufnehmen, dabei sein und Lesefreude weitergeben!
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
- TageszeitMittag, Vormittag
- Zeitaufwand2 Stunden
- OrtVolksschulen in ganz Wien
- Vorteilhafte EigenschaftenInteresse und Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern, Geduld, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Sonstige Anforderungengute Beherrschung der deutschen Sprache, Sicherheit beim (Vor-)Lesen
- KategorieSoziales, Integration, Kinderbetreuung, Lernhilfe, Bildung
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationÖsterr. Rotes Kreuz - Landesverband Wien
Nottendorfer Gasse 21
1030 Wien
Tel: 01795801336
Fax:
E-Mail: freiwilligkeit@wrk.at
Website: http://www.roteskreuz.at/wien/mitarbeit/freiwillige-mitarbeit/ - BeschreibungDas Wiener Rote Kreuz ist einer der neun Landesverbände des Österreichischen Roten Kreuzes, der mit 150.000 freiwilligen MitarbeiterInnen größten Freiwilligenorganisation Österreichs. Neben der Arbeit im Rettungsdienst, im Rettungs- und Krankentransport und dem Bereich Pflege und Betreuung leistet das Rote Kreuz wichtiges Engagement im Bereich der Verwaltung, der Jugendarbeit und bei der Umsetzung neuer Projekte.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenOhne die Zeitspende von Freiwilligen könnte das Rote Kreuz viele Dienstleistungen im Sinne der Menschlichkeit nicht erbringen. Neben Aufgaben mit höherem Ausbildungsbedarf (z. B. Rettungs- und Krankentransport, Pflege und Betreuung) gibt eine Vielzahl an Bereichen und Projekten, in denen sich Freiwillige engagieren können: Wohnungslosenhilfe, Integrationsprojekte, Team Österreich Tafel, Jugendarbeit, Suchdienst usw.
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)in Wien: 1800 Freiwillige 870 Hauptamtliche
- Zuständiger für Freiwillige HelferFreiwilligkeit
freiwilligkeit@wrk.at