Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
Wünschen Sie zusätzlich eine persönliche Beratung? Die Mitarbeiter*innen der Wiener Freiwilligenagentur beraten Sie gerne über die Angebote unserer Plattform. Vereinbaren Sie Ihren Termin unter +43 676 642 6134 oder unter +43 676 7096097.
Freiwillige Mitarbeiter*innen für unseren Besuchsdienst im Ordensspital der Barmherzigen Brüder
Österr. Rotes Kreuz - Landesverband Wien- BezeichnungFreiwillige Mitarbeiter*innen für unseren Besuchsdienst im Ordensspital der Barmherzigen Brüder
- Anzahl der gesuchten Personen10
- Beschreibung
Im Ordensspital der Barmherzigen Brüder erhalten Patient*innen nicht nur medizinische Versorgung, sondern auch menschliche Nähe und Aufmerksamkeit. Unsere freiwilligen Mitarbeiter*innen schenken Zeit, Zuwendung und Wärme, tragen zum Wohlbefinden der Patient*innen bei und unterstützen das Krankenhauspersonal.
Deine Aufgaben:
- Begleitung der Patient*innen zu Untersuchungen, damit jemand an ihrer Seite ist
- Besuche auf der Schlaganfallstation oder einer internen Station
- Hilfe bei einem Besuch im Garten, oder der Cafeteria– frische Luft und kleine Auszeiten genießen!
- Sitzwache für bewusstseins-eingeschränkte, demente oder palliative Patient*innen und Patienten – einfach da sein und Wärme schenken
Das solltest du mitbringen:
- Ehrliches Interesse an Menschen und ihren Geschichten
- Vertraulichkeit im Umgang mit Patient*innendaten – das Vertrauen der Patientinnen und Patienten hat höchste Priorität
- Mindestalter von 21 Jahren
- Verständnisvoller Umgang mit älteren sowie neurologisch oder physisch beeinträchtigten Menschen – Geduld und Einfühlungsvermögen sind entscheidend
Das bieten wir:
- Aus-, Fort- und Weiterbildungen: Nutze die Chance, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich weiterzuentwickeln
- Gemeinschaftliche Aktivitäten: Genieße Veranstaltungen wie Weihnachtsfeiern und knüpfe neue Freundschaften.
- Vergünstigungen bei vielen Kooperationspartner*innen
Einsatzort/Zeitspende:
Ordensspital der Barmherzigen Brüder, 1020 Wien, Johannes von Gott Platz 1
Dienste nach Vereinbarung, jeweils Montag bis Sonntag von 14:00–19:30 Uhr möglich
mindestens 2 Dienste/MonatWenn du wertvolle Erfahrungen sammeln, viel menschliches Feedback, so wie Dankbarkeit erleben möchtest, bist du bei uns genau richtig!
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
- TageszeitNachmittag, Abend
- Zeitaufwand2 Stunden
- OrtWien
- Erwünschte KenntnisseVerständnisvoller Umgang mit älteren, neurologisch und/oder physisch beeinträchtigten Menschen
- Vorteilhafte EigenschaftenGeduld, Empathie, Zuverlässigkeit
- Sonstige AnforderungenPünktlichkeit, Teamgeist
- KategorieBesuchsdienst, Soziales
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationÖsterr. Rotes Kreuz - Landesverband Wien
Nottendorfer Gasse 21
1030 Wien
Tel: 01795801336
Fax:
E-Mail: freiwilligkeit@wrk.at
Website: http://www.roteskreuz.at/wien/mitarbeit/freiwillige-mitarbeit/ - BeschreibungDas Wiener Rote Kreuz ist einer der neun Landesverbände des Österreichischen Roten Kreuzes, der mit 150.000 freiwilligen MitarbeiterInnen größten Freiwilligenorganisation Österreichs. Neben der Arbeit im Rettungsdienst, im Rettungs- und Krankentransport und dem Bereich Pflege und Betreuung leistet das Rote Kreuz wichtiges Engagement im Bereich der Verwaltung, der Jugendarbeit und bei der Umsetzung neuer Projekte.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenOhne die Zeitspende von Freiwilligen könnte das Rote Kreuz viele Dienstleistungen im Sinne der Menschlichkeit nicht erbringen. Neben Aufgaben mit höherem Ausbildungsbedarf (z. B. Rettungs- und Krankentransport, Pflege und Betreuung) gibt eine Vielzahl an Bereichen und Projekten, in denen sich Freiwillige engagieren können: Wohnungslosenhilfe, Integrationsprojekte, Team Österreich Tafel, Jugendarbeit, Suchdienst usw.
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)in Wien: 1800 Freiwillige 870 Hauptamtliche
- Zuständiger für Freiwillige HelferFreiwilligkeit
freiwilligkeit@wrk.at