Freiwillig für Wien
Freiwillig für Wien ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Suchen Sie hier mit den unten stehenden Kriterien und Ihren zeitlichen Möglichkeiten das für Sie passende Angebot oder lassen Sie sich alle Angebote anzeigen.
Wünschen Sie zusätzlich eine persönliche Beratung? Die Mitarbeiter*innen der Wiener Freiwilligenagentur beraten Sie gerne über die Angebote unserer Plattform. Vereinbaren Sie Ihren Termin unter +43 676 642 6134 oder unter +43 676 7096097.
Freiwillige Mitarbeiter*innen für unseren Besuchsdienst im St. Anna Kinderspital
Österr. Rotes Kreuz - Landesverband Wien- BezeichnungFreiwillige Mitarbeiter*innen für unseren Besuchsdienst im St. Anna Kinderspital
- Beschreibung
Das St. Anna Kinderspital ist nicht nur ein renommiertes Behandlungszentrum für Kinder und Jugendliche, sondern auch ein Ort, an dem Zuwendung, Ablenkung und Geborgenheit eine große Rolle spielen.
Als freiwillige*r Mitarbeiter*in begleitest du Kinder und ihre Familien in herausfordernden Zeiten – immer in Absprache mit dem Pflege- und Betreuungsteam und angepasst an die individuellen Bedürfnisse der jungen Patient*innen.Deine Aufgaben:
Für Kinder da sein – Zeit mit ihnen verbringen und einfach zuhören.
Ablenkung schenken – vorlesen, basteln, spielen oder kreative Aktivitäten anbieten.
Betreuung im Spielzimmer oder am PC – Kindern altersgerechte Beschäftigung ermöglichen.
Geschwister und Eltern entlasten – Durch liebevolle Begleitung Freiräume für Angehörige schaffen.
Zusammenarbeit mit Fachpersonal – Unterstützung in Absprache mit Pflegekräften und
Das solltest du mitbringen:Du bist mindestens 21 Jahre alt und hast Erfahrung und Freude am Umgang mit Kindern.
Du kannst gut zuhören, bist empathisch und bleibst auch in schwierigen Momenten ruhig.
Teamgeist, Zuverlässigkeit und Diskretion sind für dich selbstverständlich.Das bieten wir dir:
Weiterbildungen & Workshops – Perfekt, um deine Skills auszubauen!
Kostenlose Impfungen – Deine Gesundheit liegt uns am Herzen.Vergünstigungen bei Partner*innen – Ein kleines Dankeschön für dein Engagement.
Supervision bei Bedarf möglich.
Tätigkeitsnachweis – Ein Plus für deinen Lebenslauf oder deine berufliche Zukunft.
Gemeinsame Erlebnisse – Ob Team-Events oder Weihnachtsfeiern, wir feiern deine Hilfe!
Einsatzort / Zeitspende:
St. Anna Kinderspital,
Kinderspitalgasse 6, 1090
Onkologie: Mo – So: 13:00 – 20:00 Uhr
Sonstige Stationen: Mo – Fr: 09:00 – 16:00 Uhr
Du möchtest Kindern in herausfordernden Momenten zur Seite stehen und dabei selbst wertvolle Erfahrungen sammeln? Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich! - WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
- TageszeitMittag, Nachmittag, Abend, Vormittag
- Zeitaufwand4 Stunden
- OrtSt. Anna Kinderspital
- Vorteilhafte EigenschaftenTeamgeist, Zuverlässigkeit und Diskretion
- Sonstige AnforderungenMindestalter 21 Jahre
- KategorieBesuchsdienst, Soziales, Kinderbetreuung
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationÖsterr. Rotes Kreuz - Landesverband Wien
Nottendorfer Gasse 21
1030 Wien
Tel: 01795801336
Fax:
E-Mail: freiwilligkeit@wrk.at
Website: http://www.roteskreuz.at/wien/mitarbeit/freiwillige-mitarbeit/ - BeschreibungDas Wiener Rote Kreuz ist einer der neun Landesverbände des Österreichischen Roten Kreuzes, der mit 150.000 freiwilligen MitarbeiterInnen größten Freiwilligenorganisation Österreichs. Neben der Arbeit im Rettungsdienst, im Rettungs- und Krankentransport und dem Bereich Pflege und Betreuung leistet das Rote Kreuz wichtiges Engagement im Bereich der Verwaltung, der Jugendarbeit und bei der Umsetzung neuer Projekte.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenOhne die Zeitspende von Freiwilligen könnte das Rote Kreuz viele Dienstleistungen im Sinne der Menschlichkeit nicht erbringen. Neben Aufgaben mit höherem Ausbildungsbedarf (z. B. Rettungs- und Krankentransport, Pflege und Betreuung) gibt eine Vielzahl an Bereichen und Projekten, in denen sich Freiwillige engagieren können: Wohnungslosenhilfe, Integrationsprojekte, Team Österreich Tafel, Jugendarbeit, Suchdienst usw.
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)in Wien: 1800 Freiwillige 870 Hauptamtliche
- Zuständiger für Freiwillige HelferFreiwilligkeit
freiwilligkeit@wrk.at